Stände des Menschen

Stände des Menschen
   ein Fachbegriff der klassischen Theologie, mit dem die unterschiedlichen Heilssituationen gekennzeichnet wurden, die jeweils als die Voraussetzungen für die verantwortlichen Entscheidungen des einzelnen Menschen angenommen wurden. Ein ”Stand der reinen Natur“ (”natura pura“) ist theol. nur denkbar; er hat nie existiert. Auf der Grundlage der als historische Perioden angenommenen Phasen der biblischen Geschichte Gottes mit den Menschen wurden drei solcher ”Stände“ thematisiert:
   1. Die Heilssituation der Menschen im Paradies vor der Ursünde, ”supralapsarischer Stand“ genannt;
   2. die Heilssituation der Menschen unter der Erbsünde, vor der Rechtfertigung durch Glaube, Liebe u. Taufe, ”infralapsarischer Stand“ der ”gefallenen Natur“ genannt;
   3. die Heilssituation der durch die Gnade Jesu Christi geheiligten Gerechten, deren Sünden (Erbsünde u. eventuelle persönliche Sünden) vergeben sind, der ”Stand der gefallenen u. wiederhergestellten Natur“. – Die neuere Theologie hat darauf hingewiesen, daß mit diesen ”Ständen“ nicht drei einander ablösende Phasen gemeint sein können, u. daß es sich allenfalls um Aspekte der einen Heilssituation handelt. Die Schuldsituation muß immer zusammengedacht werden mit dem Versöhnungswillen Gottes; die Schuld kann die größere Gnade nicht aufheben. Die Heilssituation ist geprägt von der Tendenz zu äußerer Greifbarkeit in ausdrücklichem Glauben, in nichtsakramentalen u. sakramentalen Gesten der Gottesverehrung, zu institutionellen Erscheinungsformen, zu Konkretionen also, die jeweils koexistieren u. nicht auf einander folgen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Staat im Mittelalter: Die Entstehung des modernen Staatsgedankens —   Der Schweizer Kulturhistoriker Jacob Burckhardt (1818 97) hat den Unterschied zwischen Mittelalter und Moderne auf die bündige Formulierung gebracht: »Unser Leben ist ein Geschäft, das damalige war ein Dasein.« Geschäfte werden von Einzelnen… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte des Fräuleins von Sternheim — Titelblatt der Erstausgabe des ersten Teils (1771) Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim von Sophie von La Roche gilt als erster deutschsprachiger Roman, der von einer Frau verfasst wurde. Der moralisch empfindsame Briefroman wurde 1771… …   Deutsch Wikipedia

  • Diktatur des Proletariats — ist ein zur Mitte des 19. Jahrhunderts aufkommender Begriff, der die politische Herrschaft der bis dahin noch nicht im Staat repräsentierten Gesellschaftsgruppen, speziell der Arbeiterklasse, umschreibt. Der Begriff wurde durch die Rezeption des… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologie des Altgriechischen — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständische Adelsmatrikel des Herzogtums Krain von 1824 — Die Ständische Adelsmatrikel des Herzogtums Krain ist ein Adelsrechtliches aus dem Kaisertum Österreich nach dem Wiener Kongress. Als Adelsmatrikel des wiederhergestellten des Herzogtums Krain ist sie als ein wichtiges Zeitdokument nach der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”